Categories: AllgäuAusflugsziele

Ellerazhofer Weiher | Bade-, Fisch- und Erholungs-See

Der Ellerazhofer Weiher zwischen Leutkirch und Kißlegg ist ein Naturidyll in einem Tal im Allgäu.

Der Ellerazhofer Weiher, benannt nach dem nahe liegendesten Dorf, ist ein künstlicher See, der ringsum von Wiesen umgeben ist; abgesehen von den Uferbäumen. Seine gebogene Nierenform macht die Halbinsel perfekt für den dort ansässigen Campingplatz Moorbad, samt Freizeitangebot.

Ellerazhofer Weiher | Entstehung und Situation

Der Ellerazhofer Weiher ist nicht natürlich entstanden, schon im Mittelalter hat man das Wasser hier gestaut und derart einen Stausee angelegt. Das weiß man, da im Jahr 1364 bereits über den Weiher berichtet wurde. Damals nutzte man den Weiher zur Fischzucht und als Wasserreservoir.

Das Gewässer hat ungefähr 46 ha Fläche und die tiefste Stelle liegt bei fast viereinhalb Metern. Der Weiher bezieht sein Wasser von den Lanzenhofer Weihern, den Wiesen und über das Grundwasser. Teils gibt der See das Wasser auch wieder ab und es gelangt dann unter anderen in die Iller, die Wurzacher Ach und die Donau.

Das Gewässer bildet in den vergangenen Jahren viel Algenwuchs aus, doch dank Anstrengungen hat sich sogar der Biber hier breitgemacht. Aber die intensive Landwirtschaft der Umgebung macht das Wasser zuweilen geruchlich unangenehm. Dennoch kann man darin baden.

Der Ellerazhofer Weiher wird derzeit auch ökologisch aufwertet. Er ist Teil des Seenprogramms. Dort wird unter anderen Maßnahmen eine Renaturierung der Zuläufe sowie ein Uferstreifenschutz empfohlen.

Camping und Baden am Ellerazhofer Weiher

Der Campingplatz ist im Sommer äußerst beliebt und meist gut belegt, was nicht nur an der prächtigen Natur, sondern auch an der Autobahnnähe liegen kann, die A96 ist vier Kilometer entfernt. Die Campinganlage am Ellerazhofer Weiher hat Platz für

  • 5 Wohnmobile
  • 5 Wohnwagen
  • 150 Dauerstellplätze
  • 15 Zeltplätze

Die Campinganlage am Ellerazhofer Weiher ist mit Sanitäranlagen und Einkaufsmöglichkeiten sowie mit Strom ausgestattet. Man kann auf dem Campingplatz Moorbad seine Kleidung oder Geschirr sauber machen. Strom, für 1,50 Euro pro Tag, und Wasser gibt es auch für’s eigene Gefährt und die Toiletten gehen zumeist ebenfalls. Die Nutzung der Warmwasserdusche kostet 0,70 Euro.

Wer Gas nutzt, kann seine Flaschen hier erneuern. Man kann sein Fahrzeug auch im Winter abstellen, jedoch ist nicht alles geöffnet – dafür lässt es sich im Allgäu prima Skifahren! Im Sommer lohnt das Baden im und Surfen auf dem Weiher.

Ein Kiosk und ein Restaurant versorgen die Touristen mit Speis’ und Trank, doch die Gastroeinheiten haben nur im Sommer – ab Ostern – geöffnet. Dort kann man zu den drei wichtigen Tageszeiten seine Mahlzeit einnehmen.

Das Baden erfolgt vom Badestrand aus, wo auch ein Spielplatz für die Kinderbespaßung sorgt. Baden darf man hier übrigens nur als Gast des Campingplatzes!

Die Umgebung weist einige Highlights auf! Von Willerazhofen beispielsweise hat man einen wunderbaren Blick über den Weiher und es gibt auch kleinere Weiher in der Umgebung. Zudem findet man eine Station der Oberschwäbischen Mühlenstraße am östlichen Ufer: Die Lanzenhofer Mühle, die wegen dem Zierwasserrad bekannt geworden ist.

Preise für das Camping am Ellerazhofer Weiher

  • Wohnwagen oder Wohnmobil (zwei Personen) 13,50 Euro, weitere Person 4,50 Euro (täglich)
  • Zeltplatz (pro Person) 4,50 Euro

Hunde sind auf dem Campingplatz kategorisch untersagt.

Angeln im Ellerazhofer Weiher

Das Angeln ist in dem Weiher nicht möglich, denn der See ist Privatgelände. Das Land hat aus Naturschutzgründen ein kleines Stückchen des Ufers gekauft. An Fischen gibt es im Ellerazhofer Weiher einiges:

  • Hechte
  • Karpfen (Züchtung)
  • Schleien
  • Rotaugen
  • Rotfeder

An Vögel, die man beobachten kann, gibt es am Weiher

  • Haubentaucher
  • Zwergtaucher
  • Höckerschwan
  • Reiherente
  • Lachmöwe
  • Ralle
  • Teichrohrsänger
  • Rohrammer
  • Schwarzhalstaucher

Adresse des Ellerazhofer Weiher im Allgäu

  • Campingweg 13
  • 88299 Leutkirch
  • Telefon: 07563 – 7018
  • Homepage

Schwoable

Gibt es bereits Kommentare?

Neueste Beiträge

Rad- und Wanderweg entlang der Kanzach

Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…

20 Stunden ago

Haslacher Weiher und das Naturschutzgebiet

Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…

1 Woche ago

Kapelle Obermöllenbronn

Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…

2 Wochen ago

Stauffenbergsches Schloss Rißtissen

In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…

3 Wochen ago

Konstanzer Bischofsfehde & der erste Schießpulvereinsatz im HRR

Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…

1 Monat ago

Wendelinus Kapelle Eberhardzell-Ritzenweiler

Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…

1 Monat ago