Eine schaurige Legende über die Wasser- oder Brunnenhexe von Ertingen.
In der Stadt Ertingen, südlich von Riedlingen, erzählte man sich die Legende von der Brunnen- oder Wasserhexe, die man in stillen Momenten noch im Wasser flüstern hört.
Der Sage nach, verhielt sich die Geschichte folgendermaßen: In einem Garten eines Bauernhofs in Ertingen stand einst ein kleiner und unscheinbarer Brunnen. Wer ihn angelegt hatte, war längst vergessen worden. Er war nicht besonders tief, denn man sah darin die Kiesel auf dem Grund liegen.
Eines Tages spielte ein Kind an dem Brunnen und fiel unversehens hinein. Innerhalb von Minuten war das Kind verschwunden und die Eltern suchten über Wochen der Trauer nach ihm. Keine Spur, kein Lebenszeichen und der Brunnen war ebenfalls leer.
Zufällig kam eine alte Frau des Wegs und hörte von der großen Trauer. Sie stattete den Eltern einen Besuch ab und erklärte, sie kenne diesen Brunnen, der schon einige Kinder verschluckt haben soll. Ganz tief unten, so erzählte sie, sei die kärglich eingerichtete Stube der Wasserhexe. Sie sei verflucht, einen Rock zu nähen, den sie fertig bekommen würde. Nur wenn ein Kind herabschaute, würde sie eine Pause machen.
Sie springe mit einem Gutsle (Bonbon) hervor und mache ein freundliches Gesicht. Auf diese Weise locke sie die Kinder in die Stube hinab, wo sie gefangen waren. Die Eltern wussten nicht, was sie davon halten sollten und in der Aufregung verschwand die alte Frau so plötzlich, wie sie gekommen war.
Der Vater grub den Brunnen einige Meter tief ab, doch er fand keine Stube. So beschlossen die guten Menschen von Ertingen den Brunnen zu zuschütten, aufdass nie mehr ein Kind hineinfallen würde. So getan, ward der Brunnen verschwunden. Doch das Wasser quellte an der Stelle immer wieder hoch.
Der Boden blieb selbst im Sommer feucht und sauer wie im Moor. Nur spärlich wuchs das Gras an dieser Stelle, die man als verflucht erachtete. Wenn sich große Pfützen bildeten und man sich ganz still den Wasserlachen nähert, kann man das Flüstern der Wasserhexe hören, wenn sie mit den Kindern spricht.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…
Gibt es bereits Kommentare?
Ertingen ist keine Stadt...