Der Ummendorfer Badesee liegt westlich der Gemeinde Ummendorf, direkt neben dem Ummendorfer Ried. So kann man beides machen, wenn man will: Wandern und Baden gehen.
Das Gebiet östlich von Ummendorf ist ein Naturschutzgebiet und davor gibt es den beliebten Badesee mit dem Freibad Riedzaun. Wie man es sich schon denken kann, ist der Natursee für das Baden geschlossen. Hier soll sich die Natur guttun und das kann man auf der Wanderung durch das Naturschutzgebiet erleben.
Der Badesee ist ein Ziel für Sonnenhungrige sowie Badefreudige. Das Freibad hat eine lang gezogene Wiese entlang des Sees. Wenn das Wetter gut ist, hat das Freibad auch geöffnet. Es gibt dort Schwimmkurse, diese finden sogar bei schlechtem Wetter statt – und zwar täglich von 18 Uhr bis 19 Uhr. Auf dem See gab es ein Floß als Ziel für Schwimmer und zum Sonnenbaden. Das wurde mittlerweise abgeschafft. Die DLRG rettet hier das Leben der Menschen auf dem Wasser.
Vor dem Freibad sind viele Parkplätze, die zum Teil auch im Schatten liegen, da einige Bäume entlang des Parkplatzes angelegt sind. In der Nähe des Sees befindet sich auch eine Minigolf-Anlage. An dem See kann geangelt werden. Der hiesige Verein hat ihn dafür gepachtet.
Der See entstand als Renaturierungsmaßnahme, denn hier wurde gebaggert. Die tiefste Stelle des Badegewässers reicht über 15 Meter tief, und der Durchschnitt liegt bei sieben Metern. Das Wasser erhält das künstliche Gewässer durch Grundwasser und von hier fließt es durch die Riß in die Donau.
Öffnungszeiten des Badesees je nach Wetter sind:
Ob das Freibad offen hat oder nicht, kann man unter der Telefonnummer: 07351 – 24011 erfragen.
Preise des Freibad Riedzaun | Ummendorf Oberschwaben (Stand 2023)
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…