Badesee Bibersee | Blitzenreuter Seenplatte

Der Bibersee in der Nähe von Fronhofen ist ein kleiner Badesee in einem Naturschutzgebiet im Gebiet der Blitzenreuter Seenplatte.

Ein echt schöner und kleiner See, der vor allem von den Einheimischen genutzt wird, ist der Badesee Bibersee. Im Sommer lässt es sich hier baden und bei kaltem Wetter als Ausflugsziel erwandern. An der südlichen Seite des Sees befindet sich eine Liegewiese, wo man eigentlich immer einen Platz für sein Handtuch findet. Der See ist auch etwas abgeschieden, in der Nähe befinden sich keine Siedlungen. Und der See befindet sich inmitten eines Naturschutzgebietes, worauf man als Badegast oder Badegästin achten sollte.

Die nahe gelegene Kreisstraße (7965) hat einen Extrastreifen für Parkplätze in der Nähe des Bibersees. So ist es noch einfacher den See zu finden, vor allem an schönen Tagen. Und man findet eigentlich immer einen Parkplatz. Denn so bekannt ist der kleine See nicht. Es ist eben ein Geheimtipp!

Geschichte und Daten zum Bibersee

Der See ist 3,2 Hektar groß und hat eine Länge von ungefähr 250 Metern. 1969 war der See noch 4,9 Hektar groß. Durchschnittlich ist der See 2,9 Meter tief, an seiner tiefsten Stelle aber 4,7 Meter. Der Bibersee ist, wie bei den Seen der Blitzenreuter Seenplatte üblich, in der letzten Eiszeit entstanden. Erwähnt wurde der See das erste Mal zum Ende des 11. Jahrhunderts und gehörte bald dem Kloster Weingarten. Deren Leute fischten dort.

Obwohl der See nur wenig Nährstoffe für Pflanzen bietet, wachsen hier doch einige gelbe und weiße Seerosen. Außerdem gibt es Binsenschneide, Teichbinse, Strauß-Gilbweiderich und natürlich Schilf befindet sich in dessen Umfeld. Das Wasser des Bibersees kommt aus den umliegenden Wiesen und fließt in die Hühler Ach, die ihr Wasser in die Schussen gibt.

Der See beherbergt Fische wie den Aal, Barsch, Brachse, Güster, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Wels, Ukelei und Zander. Verschiedene Libellenarten haben an dem See ebenfalls ihre Heimat. Der See ist Privatgelände, als Hinweis für Angelfreunde.

Wo ist der Bibersee?

  • 88273 Fronreute
  • GPS: 47.864007, 9.557530

Schwoable

Neueste Beiträge

Seekirchs Geschichte & die Mariä-Himmelfahrt-Kirche

Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…

2 Tagen ago

Naturbad Uttenweiler

Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…

1 Woche ago

Keltischer Kultort: Alte Burg Langenenslingen

Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…

3 Wochen ago

Naturschutzgebiet Ebersberg mit Mahlweiher im Allgäu

Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…

3 Wochen ago

Franziskanertor in Überlingen

Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…

1 Monat ago

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

1 Monat ago