34. Bodenseefestival 2022 “NATUR”
Infos unter https://bodenseefestival.de/festival/allgemeines-geschichte/
Bitte beachten Sie weiterhin die Corona-Maßnahmen. Es gelten je nach Veranstaltung 2-G oder 3-G Regeln – oder sogar 3Gplus
Für weitere Informationen klicken Sie hier!
___________________________________________________________________________________________________________________________
Infos unter https://bodenseefestival.de/festival/allgemeines-geschichte/
Franz Brugger-Schmid, Museumszimmermann
Ein Projekt von Thaddiana Stübing (Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee) und der Fotografin Susanne Weimann.
Jean-Philippe Rameau: Suite aus dem Ballett »Les indes galantes« Franz Liszt: 1. Klavierkonzert, Es-Dur Franz Liszt: Totentanz Richard Strauss: »Josephs Legende« – Sinfonisches Fragment
Drei Kirchen, drei Konzerte und dazwischen jeweils Zeit zum Nachklang und zum Ortswechsel. Jeweils 30 Minuten Konzert. 19 Uhr Gospels: Gospelchor "Almost Heaven", KMD Sönke Wittnebel Veranstaltungsort: Schlosskirche 20 Uhr Orgel und Gesang: TerZ und Nikolai Geršak Veranstaltungsort: St. Nikolaus 21 Uhr „Misa criolla“: Junger Chor St. Columban, Marita Hasenmüller und Adam Sanchez (Tenor) Veranstaltungsort: […]
Die katholische Kirchengemeinde setzt ein Zeichen und steht miteinander ein für Gemeinschaft, Solidarität und Frieden. Ziel ist es, die beiden Gotteshäuser St. Nikolaus und die Schlosskirche miteinander zu verbinden - gerne dazu auch ein (Stoff-)Band mitbringen.
Du bist jung (max. 35 Jahre) und hast eine besondere Begabung, die Du gerne anderen präsentieren würdest?! Dann bewirb dich jetzt mit deiner Musik, deiner Poetry, deiner Akrobatik, deinem Zaubertalent, whatever… Ob alleine, zu zweit oder als ganze Combo! Lade dein Video bis zum 15.05. auf die Website der katholischen Kirchengemeinde hoch! Es erwartet dich […]
04.06.2022 - 06.06.2022 11:00 Uhr - 23:00 Uhr 05.06.2022 - 07.06.2022 11:00 Uhr - 23:00 Uhr 06.06.2022 - 08.06.2022 11:00 Uhr - 23:00 Uhr
En prière – Geistliche Musik aus Frankreich Werke von Fauré, Franck u.a. Johanna Pommranz, Sopran Filippa Möres-Busch, Mezzosopran Lukas Nagel, Orgel Preiskategorie A - 10€ / ermäßigt 5€ Abendkasse
"son et lumière" - Ton und Licht" mit französischer Musik, in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Abt. Frankreich
Le Passage de la Nuit Werke von Hindemith, Aubertin, Messiaen, Dupré Serena Di Nuzzo, Matera/Italien Preiskategorie A - 10€ / ermäßigt 5€ Tageskasse Nordpforte
Ebenso wie die Menschen prägen auch zahlreiche Nutz- und Wildtiere die oberschwäbische Kulturlandschaft. Weidende Rinder, Schafe und Ziegen, Schweine, Gänse, freilaufende Hühner und Kaninchen, aber auch ihre natürlichen wildlebenden Feinde sind nur einige der heimischen Tierarten, die Besuchende an diesem Tag auf dem Museumsgelände näher kennenlernen
Tennis – Fußball – Tanzen – Kreativität Ostercamp: 19.–22. November Alter: 5–15 Jahre Kosten: 299 Euro Ort: Tennisanlage TC Ailingen
Komödie von Jacobs/Netenjakob Szenenbild Glückspilze © Ralf Hinz Extrawurst von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob Komödie / szenische Lesung
Boléro à l’orgue Timo Handschuh Werke von Fauré, Duruflé, Ravel Timo Handschuh, Stuttgart Preiskategorie A - 10€ / ermäßigt 5€ Tageskasse Nordpforte
Helga Rizzo liest die Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. Kostenlos
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky: Manfred Gustav Mahler: 1. Sinfonie, d-Dur – »Titan« Sonderkonzert - Donaufest Dirigenten: GMD Felix Bender, Timo Handschuh, James Allen Gähres
Musik, Streetfood und was für die Kinder Donnerstag: ab 17h bis 22h Freitag: ab 17.30h bis 22h Samstag: 11.30h bis 22h Sonntag: 11.30h bis 19h
Do. 16:00 - 23:00 Uhr Fr. 16:00 - 23:00 Uhr Sa. 10:00 - 23:00 Uhr So. 10:00 - 18:00 Uhr https://www.bissfest-blaubeuren.de/
14:00 Uhr Fußballturnier der Verein und Betriebe ca. 18:00 Uhr Beginn Beachvolleyballturnier ca. 21:00 Uhr Rock am Sportplatz mit der Band „RocktoPush" Um Speisen und Getränke kümmert sich das Team vom Sportverein Scheffau e.V.
12 ehemalige Herrschaftssitze öffnen Ihre Pforten: Schloss Achberg, Schloss Aulendorf, Schloss Großlaupheim, Schloss Kisslegg, Schloss Meersburg, Schloss Messkirch, Schloss Mochental, Schloss Salem, Schloss Sigmaringen, Schloss Tettnang, Burg Waldburg und Schlössle Weingarten.
Anmeldung bis 18. Juni bei Philip Heger Tel. +49 7541 2899211 philip.heger@drs.de
Werke von Cooman, Phillips, Willscher, Zemzaris Philip Hartmann, Ulm Preiskategorie A - 10€ / ermäßigt 5€ Tageskasse Nordpforte
Gabriele Bopp liest die Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Kostenlos Anmeldung: +497541 203-53550
Szenischen Erlebnisführung und Wangener Stadtgeschichte
Eine Puppenspiel-Komödie mit Charme und Musik Theater Zitadelle, Berlin
Abendkonzert mit Jugendchören des Gymnasiums, der Stadtkirche Blaubeuren und der Stiftskirche Herrenberg.
Swing, Jazz und Blues, American Folk, Bluegrass und Country-Western
Prof. Hugo Ponce / Tenor (Buenos Aires) Tíndaro Addamo / Klassische Gitarre (Ulm) In Zusammenarbeit mit dem Musikverlag »Tinbet«
Gemütliche Atmosphäre beim Bahnhof mit musikalischer Live Unterhaltung
Anja Pöche, Sopran Maria Kalmbach, Alt Friedrich Bracks, Tenor Ludwig Böhme, Bariton Manuel Helmeke, Bass
Einen Höhepunkt im bäuerlichen Jahr stellte stets die Heuernte dar, wenn die ganze Familie mit anpacken musste, um das wertvolle Futter zu mähen, zu wenden, zu Huizen aufzuschichten und später abzutransportieren. Für Groß und Klein gibt es viel zu sehen und selbst Hand anzulegen beim Sensen-Mähen oder Huizen-Bauen. Mähvorführungen mit dem Pferdegespann und verschiedenen Oldtimer-Traktoren […]
Wolfgang Amadeus Mozart Missa C-Dur KV 317 „Krönungs-Messe“ Florian Frannek „Bevor wir schweigen“ Sieben letzte Briefe 1941–45 für Bariton, Chor und Orchester Christina Landshamer- Sopran Nina Maria Edelmann- Mezzosopran Martin Mitterrutzner- Tenor Paul Armin Edelmann- Bariton Augsburger Domsingknaben Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern St. Katharina
Josef Bittner liest die Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. Kostenlos Anmeldung: +497541 203-53550
Jens Balzer liest aus seinen Büchern über die 70er und 80er Jahre.
Freilichtbühne Innenhof Schloss Isny, Isny Veranstaltung Ihrem Kalender hinzufügen „Die Liebe zu den drei Orangen“ Oper von Sergey Prokofiew