Bitte beachten Sie weiterhin die Corona-Maßnahmen!
Für weitere Informationen klicken Sie hier!
___________________________________________________________________________________________________________________________
Eine Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals 2022 Mit Hans Jürgen Balmes, Marie Gamillscheg und Reinhard Kaiser-Mühlecker Hans Jürgen Balmes liest aus »Der Rhein. Biografie eines Flusses« (2021) Marie Gamillscheg liest aus »Aufruhr der Meerestiere« (2022) Reinhard Kaiser-Mühlecker liest aus „Der Wilderer“ (2022)
Andacht und Orgelmusik zur Mittagszeit Immer von Dienstag bis Samstag, 12:00 bis 12:30 Uhr Eintritt frei, wir bitten freundlichst um Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit am Ulmer Münster.
Auskunft/Reservierung unter 07585/3315, www.puppenbuehne-ostrach.de
Mit 2 Traversflöten und Continuo geht´s "kreuz und quer" durch Johann Joachim Quantz´ Kammermusik Sabina Mark, Flöten Prof. Martin von Woerkum, Flöten Marlies von Workum, Continuo
Konzert Angela Braun mit Band der Ulmer Philharmoniker Mit: Angela Braun (Gesang) Hendrik Haas, Piano Maria Braun, Viola Yannick Sartorelli, Bass Binh Ngo, Percussion Hans Lehmann, Trompete
Das Stadtorchester spielt die „Türme der Freundschaft - Towers of friendship“ beim Frühjahrskonzert in der Oberschwabenhalle.
Andacht und Orgelmusik zur Mittagszeit Immer von Dienstag bis Samstag, 12:00 bis 12:30 Uhr Eintritt frei, wir bitten freundlichst um Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit am Ulmer Münster. Herzlichen Dank!
Gabriele Bopp liest die Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Kostenlos Anmeldung: +497541 203-53550
Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information Friedrichshafen (Bahnhofplatz 2, 88045 FN) oder können telefonsich vorbestellt werden unter: 07531 / 9052-0
Für Kinder ab 6 Jahren Die wundersame Geschichte eines kleinen Hundes von Anton Tschechow Theater Mummpitz Anmeldung: kulturbuero@friedrichshafen.de, +49 7541 203-3300
Ein interaktiver Audio-Walk zwischen Waffeleisen und Wahlkabine / Junges LTT (Landestheater Tübingen)
Auf dem Abfallerlebnispfad des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-Weiherberg werden von Mai bis August Publikumstage angeboten
von Daniel Napp. Für Kinder ab 5 Jahren. Für die anschließende Bastelei bitte Malstifte, eine Schere und Klebstoff mitbringen.
kostenlos Jurierte Ausstellung des Ravensburg-Weingartener Kunstvereins
Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums mit den Partnerstädten in Frankreich Anmeldung bei der Volkshochschule Leutkirch unter Telefon 07561 87-187 oder online unter www.vhs-leutkirch.de
MOTORWORLD Classics BODENSEE - Die Messe für klassische Mobilität
Mit Oberbürgermeister Michael Lang oder Karl-Eugen Ebertshäuser
Infos unter https://bodenseefestival.de/festival/allgemeines-geschichte/
Die Feuerwehr-Abteilung Ailingen lädt rund ums Feuerwehrhaus herzlich zum Ailinger Maifest ein. Samstag – Fire-Feier Party mit DJ und Barbetrieb Sonntag – Muttertagstreff Frühschoppen Vorführungen Kaffee und Kuchen Umfangreiches Kinderprogramm Montag – Feierabendhock mit Spritzenwettbewerb
Maryana Osipova - Violine Alexander Sachs - Violine Dmitri Hahalin - Viola Michael Preuss - Violoncello Programm: W.A. Mozart, Steichquartett F-Dur, KV 590 Hugo Wolf, Italienische Serenade in G-Dur Cesar Franck, Streichquartett in D-Dur Weniger anzeigen Buchhandlung Rabe 07571 52296
Im Rahmen des Bodenseefestivals Eröffnungskonzert des 34. Bodenseefestivals 2022 Martin Grubinger Perkussion Artist in Residence Bodenseefestival 2022 Anja Bihlmaier Leitung
Ein schräg skurriler Riesenblödsinn frei nach Karl Valentin
Symphonisches Jugendblasorchester Friedrichshafen Ana Grabovac, Saxophon / Jacob Sollbach, Xylophon Carl Wittrock, Jacob de Haan, Ennio Morricone u. a. Alain Wozniak Leitung Im Anschluss: Radioactive Honey
Fanfarenzug Graf Zeppelin, ausgezeichnete Weine und Wildspezialitäten aus der Region, Spielgelegenheiten für Kinder, Dixiemusik und gemütliche Unterhaltung.
Dimension Zeit Werke von Bach, Mendelssohn, Pärt Friedemann Johannes Wieland, Ulm Preiskategorie A - 10€ / ermäßigt 5€ Tageskasse Nordpforte
Familientheater mit Live-Musik. Württ. Landesbühne Esslingen. Nachholtermin vom 21. Februar 2021. Karten behalten ihre Gültigkeit.
Konzertchor Oberschwaben Hans-Hinrich Renner, Violoncello Theresa Hinz, Orgel Leitung: Gregor Simon
Die Veranstaltung wurde von 23.03.2020 auf 09.05.2022 verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Albin Braig und Karlheinz Hartmann als Hannes und der Bürgermeister mit ihrem neuen Programm: „Herrgott, no hilf mr halt nuff!“
Mission: Mut Mach Dein Ding! Sich trauen, mal schauen Alter: 6 – 13 Jahre Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung
Josef Bittner liest die Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Kostenlos Anmeldung: +497541 203-53550
Kindertheater- Puppentheater- Kinder Kasperle und Seppel machen Urlaub an der Nordsee.
Im Rahmen der Inklusionstage 2022 im Landkreis Ravensburg. Für Kinder ab 5 Jahren.
Verlegte Veranstaltung v. 19.01.21 und 25.02.22
Das alltägliche Leben der Arbeiterbevölkerung in Friedrichshafen zur Gründungszeit der Zeppelinindustrie Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis Do., 12.05., 14 Uhr, unter anmeldung@zeppelin-museum.de oder 07541 –3801-25 erforderlich
Es lesen: Bruni Adler, Daniela Alge, Helga Müller, Rita Schade, Bianca Schenk. Musik: Margit Gomm, Hanna Appel. Moderation: Diemut M. Bek
Teatro Musicomo "Das Jubiläumskonzert" Die Veranstaltung wurde vom 18.12.2021 auf 13.05.2022 verschoben. Karten behalten Ihre Gültigkeit.
Für Kinder ab 12 Jahren Ein Clubkonzert mit Kammerorchester ensemble minifaktur / Pietro Sarno Leitung Aftershow: Manuel Berger (Tech-House/Electronica)
Naturgemälde in Tönen, komponiert und improvisiert Matthias Schriefl | Trompete Benjamin Engel | Saxophon Nikolai Geršak | Orgel solo und im Trio
Im Rahmen des Bodenseefestivals Romeo und Julia nach William Shakespeare Musik: Sergej Prokofjew Jean-Christophe Maillot Künstlerische Leitung & Choreografie
Ein Orchestermärchen von Andreas N. Tarkmann nach Hans Christian Andersen auf einen Text von Jörg Schade
Im Rahmen des Bodenseefestivals Für Kinder ab 8 Jahren Ensemble in Residence Bodenseefestival 2022 Andrea Ritter Flöte / Daniel Koschitzki Flöte / Stefan Balazsovics Geige / Victor Plumettaz Cello / Christian Fritz Klavier
Im Rahmen des Bodenseefestivals Ensemble in Residence Bodenseefestival 2022 Andrea Ritter Flöte Daniel Koschitzki Flöte Stefan Balazsovics Geige Victor Plumettaz Cello Christian Fritz Klavier
Hans Werner Henze Fantasia für Streicher Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 Paul Hindemith Fünf Stücke für Streichorchester op. 44,4 Robert Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52 Emmanuel Tjeknavorian, Violine Case Scaglione, Leitung Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Im Rahmen des Bodenseefestivals Romeo und Julia nach William Shakespeare Musik: Sergej Prokofjew Jean-Christophe Maillot Künstlerische Leitung & Choreografie
Familienkonzert der Kinderchöre und des Jugendchors der Münsterkantorei Kinderchöre und Jugendchor der Münsterkantorei Instrumentalensemble Leitung: Stephanie Dinkelaker und Friedemann Johannes Wieland Eintritt frei. Spenden
Im Rahmen der Veranstaltung "Leutkirch - hier spielt die Musik; 50 Jahre Eingemeindung"
Rund 60 über-regionale Aussteller präsentieren Traditionelles und kreative neue Ideen zu den Themen Pflanzen, Garten-dekoration und Kunsthandwerk.
im Alber-Saal. Joachim Wagenhäuser, Klavierflügel. Konzert in Kooperation mit dem Ev. Seminar. Eintritt frei, Spenden erbeten zugunsten der Alber-Haus-Renovierung.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Leutkirch, im Jubiläumsjahr 2022 "40 Jahre jumelage"
Werke von Martin? / Furrer / Pagh-Paan / Riley / Ligeti Philharmonisches Kammerorchester für Neue Musik N.N. Leitung
Ein Orchestermärchen von Andreas N. Tarkmann nach Hans Christian Andersen auf einen Text von Jörg Schade
>Im Rahmen des Bodenseefestivals Mit Esther Kinsky und Oswald Egger. Moderiert von Carolin Callies
Alter: 6 – 13 Jahre Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung 24.– 25. Mai Spielgelände Kluftern Information: Spielehaus, Telefon 07541 386729
Im Rahmen des Bodenseefestivals Simon Höfele Trompete David Marlow Leitung Eduard Toldrà: Vistes al mar Antonio Vivaldi: Konzert für Streicher und Basso continuo B-Dur RV 163 „Conca” Antonio Vivaldi: Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur RV 111a Johann Georg Neruda: Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Es-Dur Tomaso Albinoni: Konzert für Trompete, Streicher […]
Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums mit den Partnerstädten in Frankreich
Masako Ohta, Klavier Juan Sebastián Ruiz, Kontrabass Anna Kakutia, Violine Nikolaus Brass (geb. 1949) »Songlines I« für Violine Solo (2006) »TON« für Kontrabass und Klavier (2011) »Stücke für leere Hände« für Klavier Solo (2011) »music by numbers« für Violine und Klavier (1998) »Hed« (1990) von Peter Kiesewetter
Lesungen, literarische Programme und Begegnungen,Talks, Vorträge und Konzerte in der Burg Meersburg, im Fürstenhäusle und im vineum bodensee
Die TUNING WORLD BODENSEE - das internationale Messe Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene.
Großer Mittelaltermarkt zu Ulm Kloster Wibliblingen - Zeitreise der Epochen - über 100 Markt- und Handwerksstände - großes Künstler-Gaukler-Familienmitmachprogramm - Konzert - Riesenauswahl an köstlich Speis und Trank