Krippenausstellung im Kloster Schussenried
Im Eintritt ist die Besichtigung des Bibliothekssaals, des Museums sowie der Ausstellungen „Krippen aus aller Welt“, „Faszination LEGO“ und „TRICTURE 3D“ enthalten.
Bitte beachten Sie weiterhin die Corona-Maßnahmen!
Für weitere Informationen klicken Sie hier!
___________________________________________________________________________________________________________________________
Welche Highlights mit Rabatt sind derzeit verfügbar? Das Banner gibt Auskunft!
Im Eintritt ist die Besichtigung des Bibliothekssaals, des Museums sowie der Ausstellungen „Krippen aus aller Welt“, „Faszination LEGO“ und „TRICTURE 3D“ enthalten.
Für Kinder von 11 - 12 Jahren Workshop Bühnenkampf Leitung: Anna Hertz (Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin) Bitte bequeme Kleidung anziehen!
Staatsschauspiel Dresden Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch Nicola Bremer Regie
Mach Dir Mut: Gefühlsmonsterkarten bunt gestalteen, Window Colour und Zeichenspaß Sei ein MutTiger: Skulputuren aus Ton, Gips und Draht Holzwerkstatt: Wandboards für das Kinderzimmer
Nach zwei Ateliernachbarn und zwei Tür an Tür wohnenden Freunden nimmt die Reihe „Künstler-Nachbarschaften“ der Kreisgalerie Schloss Meßkirch in einer dritten Ausstellung zwei bildnerisch tätige Schwestern in den Blick.
Schauspiel von Bertolt Brecht Landestheater Tübingen Aufgrund der neuen Saalordnung – "Kultur für 100" Theatererlebnis in der "neuen Normalität", maximal 100 Besucher
Leif Ove Andsnes Klavier Robin Ticciati Leitung Hector Berlioz: Ouverture zur Oper "Les Francs-Juges" op. 3 Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 Pause Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
Kunstwerkstatt: Kunstprojekt "Was gibt mir Mut" und potche Deine coolen Momente - Bring dafür Fotos mit! Holzwerkstatt: Frühstücksbrettchen mit Tagesspruch gestalten Entdecke Deinen Mut: Detektivwerkstatt, Teste Deine Sinne - Spiel mit!
Nach zwei Ateliernachbarn und zwei Tür an Tür wohnenden Freunden nimmt die Reihe „Künstler-Nachbarschaften“ der Kreisgalerie Schloss Meßkirch in einer dritten Ausstellung zwei bildnerisch tätige Schwestern in den Blick.
nach dem Roman von Joachim Meyerhoff Bühnenfassung von Henning Bock und Anke Kell Henning Bock Regie Altonaer Theater
Julie Nakagawa Künstlerische Leitung Mehrteiliger Abend mit aktuellen Choreografien aus dem Repertoire von DanceWorks Chicago
Theatertechnik zum Anfassen Leitung: Markus Rohn (Meister für Veranstaltungstechnik)
Julie Nakagawa Künstlerische Leitung Mehrteiliger Abend mit aktuellen Choreografien aus dem Repertoire von DanceWorks Chicago
Martinee mit festlicher Bläsermusik aus mehreren Jahrhunderten mit dem Blechbläserquartett "Was Neues" und "HolzArt"
Konzerte mit jungen Künstlerinnen und Künstlern Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 5 c-Moll op. 10 Nr. 1 Kinan Azmeh: Waiting for Friday Robert Schumann: Fantasiestücke op. 12 Fazil Say: Black Earth „Kara Toprak“
Sich trauen, mal schauen: Mutproben und Abenteuerparcours Kunstwerkstatt: Mutkarten mit Handlettering, Malen und Collagen – "Da war ich mal so richtig mutig!" Bau Mit – Rampen für Mooncars: Ideen sammeln und Bauen von Rampen im Kinderteam
Nach zwei Ateliernachbarn und zwei Tür an Tür wohnenden Freunden nimmt die Reihe „Künstler-Nachbarschaften“ der Kreisgalerie Schloss Meßkirch in einer dritten Ausstellung zwei bildnerisch tätige Schwestern in den Blick.
Bad Saulgau – TG BIberach,Sporthalle im Kronried / Abteilung Handball. Es gilt das Hygienekonzept für Sport
Franz Xaver Richter Adagio und Fuge g-Moll für Streicher Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur KV 271 »Jeunehomme« Franz Ignaz Beck Ouvertüre zur Opéra comique »L'isle déserte« Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 33 B-Dur KV 319 Sophie Pacini, Klavier Case Scaglione, Leitung WKO Heilbronn Der VVK startet vier Wochen zuvor.
Ballett von Guido Markowitz Tanzcompagnie des Theater Pforzheim
Kollektive Mono-Dramen Ensemble Materialtheater Stuttgart Im Rahmen der Reihe HAPPY HOUR
Nach zwei Ateliernachbarn und zwei Tür an Tür wohnenden Freunden nimmt die Reihe „Künstler-Nachbarschaften“ der Kreisgalerie Schloss Meßkirch in einer dritten Ausstellung zwei bildnerisch tätige Schwestern in den Blick.
Gemütlich zusammen chillen After Work Hang Around Gespräche, nette Leute, ungezwungene und nazifreie Umgebung - Sound: von OldSchool bis Metal - Kino: ab 20 Uhr wechselnde Filme (siehe „https://www.facebook.com/hexenhaus.ulm/“) - Happy Hour von 17:00 bis 19:00
Konzerte mit jungen Künstlerinnen und Künstlern Ludwig van Beethoven:Klaviersonate Nr. 13 Es-Dur op. 27,1 „Sonata quasi una fantasia“ Frédéric Chopin: Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61 Gabriel Fauré: Nocturne Nr. 6 Des-Dur op. 63 Henri Dutilleux: Sonate pour piano, Mov. 3 – Choral et variations
von Jack Trevor Story, verfilmt von Alfred Hitchcock Natascha Böttcher Akkordeon Mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie
Nach diesem Tag kann jeder seine selbst gebaute Luft-Wasser-Rakete mit nach Hause nehmen und starten. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte geschlossene Schuhe und lange Hosen tragen. Rückstoßprinzip/Raketenbau: 1. März, 9–16 Uhr Alter: ab 10 Jahren Teilnahme kostenlos faehrmann@wiwe-fn.de, +49 7541 40299-12
Pierre Colombet Violine Gabriel Le Magadure Violine Marie Chilemme Viola Raphaël Merlin Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Nr. 14 G-Dur KV 387 Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 Johannes Brahms: Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67
Hans Dieter Beller liest die Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Kostenlos Ohne Begleitung
30 Minuten Orgel-Matinee an der „KONZILSORGEL” in der St. Gebhardskirche - parallel zum Wochenmarkt vor der Kirche.
Kulinarische Höhepunkte zur Ski-Saison. Deshalb auf zur Hüttengaudi! Neben den Ski-Pisten der Alpen geht es zünftig und mit Gusto zur Sache mit kräftigenden Tiroler Schmankerl.
Die schönsten Szenen aus bekannten Musicals mit einem 3-Gänge-Menü
Ein literarisch-musikalischer Abend mit Elke Wollmann und Béatrice Kahl
Violoncello und Klavier Beethoven: Variationen Es-Dur für Violoncello und Klavier, Prokofjew: Sonate in C, Schumann: Adagio und Allegro, Grieg: Sonate a-Moll.