Bitte beachten Sie weiterhin die Corona-Maßnahmen!
Für weitere Informationen klicken Sie hier!
___________________________________________________________________________________________________________________________
Im Eintritt ist die Besichtigung des Bibliothekssaals, des Museums sowie der Ausstellungen „Krippen aus aller Welt“, „Faszination LEGO“ und „TRICTURE 3D“ enthalten.
Gabriele Bopp liest die Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Kostenlos Anmeldung: +497541 203-53550
Europas beste Rhythm'n'Blues Band. Sieben Musiker, gnadenloser Hammond-Sound und fetziges Gebläse fegen über die Bühne ins neue Jahr!
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) Einzug der Königin von Saba, HWV 67 aus dem Oratorium SALOMON für Trompete und Orgel Louis Vierne (1870 – 1937) Final aus der 3. Symphonie Georg Friedrich Händel Where´er you walk, HWV 58 aus dem Oratorium SEMELE für Trompete und Orgel Hans Uwe Hielscher (*1945) Vom Himmel hoch, o […]
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) Einzug der Königin von Saba, HWV 67 aus dem Oratorium SALOMON für Trompete und Orgel Louis Vierne (1870 – 1937) Final aus der 3. Symphonie Georg Friedrich Händel Where´er you walk, HWV 58 aus dem Oratorium SEMELE für Trompete und Orgel Hans Uwe Hielscher (*1945) Vom Himmel hoch, o […]
Programm Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) Einzug der Königin von Saba, HWV 67 aus dem Oratorium SALOMON für Trompete und Orgel Louis Vierne (1870 – 1937) Final aus der 3. Symphonie Georg Friedrich Händel Where´er you walk, HWV 58 aus dem Oratorium SEMELE für Trompete und Orgel Hans Uwe Hielscher (*1945) Vom Himmel hoch, […]
Jonglieren, Kugellaufen, Diabolo, Einrad fahren, Tellerdrehen, Devil- u. Lunasticks, Poi schwingen, Body Sox, Hochstelzen, Rola Bola, Akrobatik und mehr
Andrea Kaiser liest die Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung: +497541 203-53550 Kostenlos
Das Leuchten der Nacht – Musik einer goldenen Ära Die zwanziger Jahre Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Georgios Iatrou Bariton Yorgos Ziavras Leitung Insa Pijanka Moderation
Neujahrskonzert in Wiener Tradition Halyna Pikh - Sopran Volodymyr Syvokhip - Dirigent Das Jahr 2022 beginnt mit schmissiger Musik der leichtenKlassik von Mozart bis zu den berühmten Walzern und Polkas der Johann StraußDynastie.
Das Leuchten der Nacht - Musik einer Goldenen Ära Die zwanziger Jahre
33. Auflage der TurnGala des Schwäbischen, Badischen und Niedersächsischen Turnerbundes
Franui – Musicbanda Florian Boesch Bassbariton Jonas Dahlberg Screening Musik nach Franz Schubert, Gustav Mahler, Johannes Brahms, Robert Schumann und Henry Purcell
Konzerte mit jungen Künstlerinnen und Künstlern Elliott Carter: Night Fantasies Ludwig van Beethoven: 6 Bagatellen op. 126 Maurice Ravel: Gaspard de la nuit
PD Dr. Barbara Schmitz: Das Leben wird nach und nach zu dem, worin für Hoffnung Platz ist Vortrag im Rahmen des Philosophischen Salons zum Oberthema: „Krokodile hoffen nicht, Menschen hoffen (Ludwig Wittgenstein)“
Das Acrobatical mit der Musik von David Bowie und den Sensationen des Chinesischen Nationalcircus.
Bad Saulgau – HC Hohenems,Sporthalle im Kronried / Abteilung Handball. Es gilt das Hygienekonzept für Sport
Eine Performance von KimchiBrot Connection Koproduktion mit der studiobühneköln
Eine Kooperation des Zeppelin Museums mit dem Kulturbüro Friedrichshafen Kurzführung zu Prosa und Lyrik der Ausstellung Beziehungsstatus: Offen. Kunst und Literatur am Bodensee mit anschließender Lesung im Kiesel im K42 mit der Schauspielerin Dorothea Neukirchen und dem Schauspieler Tomasz Robak (20.1.). Anmeldung unter anmeldung@zeppelin-museum.de oder unter +49 7541 3801-25
Christian Schmitt Orgel Michael Francis Leitung Paul Dukas: Der Zauberlehrling – Scherzo nach einer Ballade von Johann Wolfgang von Goethe Augusta Holmès: Roland Furieux – Sinfonie nach Ariost Camille Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsymphonie“
Komödie nach Francis Veber Hamburger Kammerspiele Deutsch von Dieter Hallervorden Regie: Jean-Claude Berutti
Erlesene Komik Duo OHNE ROLF Eine simple Idee genial umgesetzt: Sprechen heißt bei OHNE ROLF Blättern.
Maryana Osipova, 1. Violine Alexander Sachs, 2. Violine Dmitry Hahalin, Viola Michael Preuss, Violoncello Programm Mozart: Streichquartett D-Dur, KV 575 Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 8 c-Moll Beethoven: Streichquartett C-Dur op. 59/3 „Rasumowsky“
Gabriele Bopp liest die Geschichte für Kinder ab 4 Jahren. Kostenlos Anmeldung: +497541 203-53550
Theater Zitadelle, Berlin Eine aufregende Reise durch ein Märchenland
Julia Hagen Violoncello Thomas Reif Violine Annika Treutler Klavier Claude Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll Maurice Ravel: Sonate für Violine und Violoncello „À la mémoire de Claude Debussy“ Maurice Ravel: Trio a-Moll für Violine, Violoncello und Klavier
Theater Anna Rampe / Theater Zitadelle, Berlin NUR FÜR SCHULEN Figurentheater nach den Brüdern Grimm Alter: Ab 4 Jahren (bis 2. Klasse) Dauer: ca. 50 Minuten
In Zusammenarbeit mit der Familien-Bildungsstätte und den Kooperationspartnern Uni Ulm, Hochschulen Ulm, Neu-Ulm, Biberach Anmeldung mit einer E-Mail-Adresse telefonisch unter 0731 1530-0 oder info@vh-ulm.def
Theater Anna Rampe / Theater Zitadelle, Berlin Figurentheater nach den Brüdern Grimm Alter: Ab 4 Jahren (bis 2. Klasse)
ACHTUNG: Zutritt nur mit 2G-Nachweis! Durch die 2G-Regelung entfällt die Maskenpflicht.
Für Kinder von 11 - 12 Jahren Workshop Bühnenkampf Leitung: Anna Hertz (Schauspielerin, Regisseurin und Theaterpädagogin) Bitte bequeme Kleidung anziehen!
Staatsschauspiel Dresden Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch Nicola Bremer Regie
Mach Dir Mut: Gefühlsmonsterkarten bunt gestalteen, Window Colour und Zeichenspaß Sei ein MutTiger: Skulputuren aus Ton, Gips und Draht Holzwerkstatt: Wandboards für das Kinderzimmer
Nach zwei Ateliernachbarn und zwei Tür an Tür wohnenden Freunden nimmt die Reihe „Künstler-Nachbarschaften“ der Kreisgalerie Schloss Meßkirch in einer dritten Ausstellung zwei bildnerisch tätige Schwestern in den Blick.
Schauspiel von Bertolt Brecht Landestheater Tübingen Aufgrund der neuen Saalordnung – "Kultur für 100" Theatererlebnis in der "neuen Normalität", maximal 100 Besucher
Leif Ove Andsnes Klavier Robin Ticciati Leitung Hector Berlioz: Ouverture zur Oper "Les Francs-Juges" op. 3 Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54 Pause Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)