Ein schöner Grillplatz mit Spielplatz in einem alten Tuffstein Stadel bei Bergatreute: Bierkellerstadel.
Von der “Freizeitanlage am Bierkeller”, so der offizielle Titel des Areals, kann man auf die barocke Kirche in Bergatreute blicken und, inmitten wunderbarer Natur, sich so einigen Freizeitaktivitäten hingeben, nebst dem Grillen.
Der Bierkellerstadel steht auf einer Anhöhe und besteht teils aus Tuffstein. Diesen hat man früher hier auch gelagert, wenn er aus dem Steinbruch Weissenbronnen kam. Das Gebäude ist überdacht und von der anderen Seite her kann man auch drunter krabbeln. Die Anhöhe wird auch für eine Rutsche genutzt. Wer grillen mag, kann sich selbstverständlich hier auch hineinsetzen.
Auf der Wiese daneben befindet sich ein Volleyballfeld mit Netz, Basketballkörbe und für die Fans des Fußballs gibt es Tore – alles auf der grünen Wiese – sowie weitere, kleinere Gerätschaften für Spiel und Spaß.
Die Nutzung der Anlage bedarf der Anmeldung, bei der man einen Termin machen muss. Da die Freizeitanlage sehr beliebt ist, ist es ratsam sich früh beim Bürgermeisteramt in Bergatreute zu melden. Die Gebühr ohne Strom kostet 18 Euro, mit Strom 22 Euro und man muss eine Kaution von 30 Euro hinterlegen.
Um die Müllentsorgung muss man sich selbst kümmern und Strom bekommt man vom Tennisplatz, der rund 50 Meter entfernt ist. Das Verlängerungskabel muss man gleichfalls selbstständig organisieren. Die Toiletten befinden sich ebenfalls beim Tennisverein.
Die Spielmöglichkeiten dürfen jederzeit genutzt werden – aber es gilt für alle die Sperrstunde ab 1 Uhr. Wobei darauf geachtet wird, dass schon ab 22 Uhr die Lärmbelastung sinkt, was das Abspielen von Musik untersagt.
Zwar kann man mit dem Auto dort hinfahren, jedoch dürfen nur drei Fahrzeuge gleichzeitig an dem Stadel parken.
Über den Ort Seekirch am Federsee und seine barocke Mariä-Himmelfahrt-Kirche. Sechs Städte umgarnen den Federsee.…
Südlich von Uttenweiler, südlich der Bundesstraße 312, liegt das Naturbad Uttenweiler. Ein Abstecher lohnt sich!…
Die ‚Alte Burg‘ bei Langenenslingen birgt noch viele Mysterien. War es einst ein keltischer Kultplatz…
Im Schatten des Ebersbergs ruht der Ebersberger Weiher alias Mahlweiher Ebersberg. In diesem Teil im…
Die Baukunst der Gotik ist auch am Bodensee noch wunderbar auszumachen. Ein Paradebeispiel dafür ist…
Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…