Kißlegg ist von zwei, drei Seen eingeschlossen. An einem der Gewässer, dem Obersee, befindet sich das Strandbad der Stadt.
Der Obersee ist ein schön gelegener See, unweit der Altstadt von Kißlegg. Das Stadtgebiet ist Teil des Westallgäuer Hügellands. Der See ist recht groß und bietet ausreichend Platz für Schwimmfreudige. Es ist aber nur einer von ingesamt drei Gewässern, die auf dem Stadtgebiet von Kißlegg liegen.
Die maximale Tiefe des Obersees liegt bei fast sieben Metern und mit ungefähr 25 Hektar Ausbreitung, ist er auch nicht gerade klein. Entstanden ist der Obersee aus der Würmeiszeit, also schon vor rund 16.000 Jahren. Das Wasser des Sees verteilt sich auf den Zellersee, der andere See Kißleggs, und auch auf die Schussen, die bei Bad Schussenried entspringt.
Das Freibad Obersee bietet noch mehr als nur Liegewiese und das Baden im See. Im Freibad von Kißlegg gibt es auch ein Schwimmbecken mit geheiztem Wasser, das durchschnittlich 24°C aufweist. Für Kleinkinder gibt es ein Planschbecken. Auf dem See befinden sich Flöße, von denen man ins Wasser springen kann. Zudem gibt es Sprungtürme am Becken, deren Höhe zwischen einem oder drei Meter Höhe variieren.
Wenn man nicht schwimmen will, kann man sich mit Beachvolleyball vergnügen oder ein Boot ausleihen. Außerdem lockt eine Rutsche und neue Wasserspielzeuge im Strandbad Obersee. Für Relaxsuchende lohnen die Ruheräume.
Selbstredend gibt es auch hier einen Kiosk, der die Badegäste mit dem leiblichen Wohl versorgt. Auch für Fischer ist der Weiher interessant, denn hier kann man diesem Sport nachgehen.
Schon allein wegen der Größe des Gewässers, gibt es mehrere Zugänge abseits des Freibads. Hier kommt man dennoch am leichtesten und unbeschwertesten ins kühlende Nass. Wer eine alternative Stelle sucht, sollte rechts am Freibad vorbei gehen. Dann zieht sich der Weg entlang des Sees. Hinweise, wo es noch möglich ist, das Wasser zu erreichen, findet man, wenn man den Spuren der Eingeweihten folgt. Außerdem angeln viele Menschen an der Stelle. Das kann zu Problemen führen, denn das Schwimmen vertreibt die Fische.
Und wenn die Sonne untergeht, kann man von dieser Seite aus wunderbare Bilder machen, da das die Ostseite ist. Auf die Nordseite des Obersees kommt man auf dieser Strecke nicht, da die Ach zuvor in das Gewässer mündet. Das blockiert den Weg. Wenn man hier hin will, muss man von der anderen Seite herankommen. Dort befindet sich aber auch ein privates Haus.
Das Strandbad Obersee ist ungefähr von Mai bis September und zwar von
geöffnet.
Der Eintritt kostet
Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…
Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…
Gibt es bereits Kommentare?
Jaaa, da war es schön... :)