Ravensburg & Weingarten

Grünkraut: Geschichte des Ortes und der Kirche

Der kleine Ort Grünkraut ist im Mittelalter entstanden und nahm mit der Kirche seinen Anfang. Östlich der Kreisstadt Ravensburg, liegt…

7 Jahren ago

Die Welfen-Sage

Es gibt zwei Versionen der Sage, wie die edelfreien Welfen zu ihrem Namen kamen. Die Welfen waren ein hohes Adelsgeschlecht,…

7 Jahren ago

Kirche & Burgstall von Rosenharz

Der Ort Rosenharz bei Bodnegg verfügt über einen Burgstall und eine neuere Kirche. Der Name des kleinen Ortes ist einprägsam.…

7 Jahren ago

Evangelische Kirche Baienfurt

Das Gotteshaus an der Wolfegger Ach in Baienfurt gehört der evangelischen Gemeinde. Die katholische Kirche hat ihren Sitz in einer…

7 Jahren ago

Dendrologie Oberschwabens & Bäume in der Schussen

Mit Stämmen aus der Schussen werden wichtige dendrologische Daten für Oberschwaben erstellt. Bei Ausbauarbeiten der B30 bei Ravensburg fand man…

8 Jahren ago

Zehntscheuer Ravensburg

Die Zehntscheuer in Ravensburg ist heute ein beliebter Veranstaltungsort, früher war es das mittelalterliche "Finanzamt". Die Zehntscheuer in Ravensburg ist…

8 Jahren ago

Zisterzienserinnen Kloster Baindt

Das Kloster Baindt war eines der wichtigsten in der Region und von den Zisterzienserinnen bevölkert. Im 13. Jahrhundert gründete der…

8 Jahren ago

Torschloss Tettnang

Das Gebäude "Torschloss" war trotz seines Namens kein Teil des Schlosses in Tettnang. In Tettnang lockt vor allem das Neue…

8 Jahren ago

Hagenbacherweiher & Langmoosweiher im Altdorfer Wald

Mitten im Altdorfer Wald liegen zwei Weiher dicht beieinander: Der Hagenbacherweiher und der Langmoosweiher. Die beiden Gewässer liegen zentral im Altdorfer…

8 Jahren ago

St. Erentraud | Kloster Kellenried

Die Benediktinerinnenabtei St. Erentraud wird auch Kloster Kellenried genannt. Dieses Kloster, in dem man den Regeln des Benediktinerordens folgt, ist…

8 Jahren ago