In der unmittelbaren Nähe des großen Grabmals, des Hohmichele, befinden sich drei Viereckschanzen aus der Zeit der Kelten: Ruchenholz, Bann…
Der Hohmichele ist über die Grenzen Oberschwabens hinaus bekannt, war es doch der Fundort vieler keltischer Gegenstände, die Rückschlüsse auf die…
Nordwestlich von Biberach an der Riß, nordöstlich von Attenweiler - in der Nähe von Aßmannshardt - liegen die Reste eines…
Oberhalb von Unteressendorf befindet sich ein Hochplateau, auf welchem Scharben liegt. Im Wald davor ist eine Keltenschanze und auch einige…
Die Heuneburg oberhalb von Hundersingen bei Herbertingen ist die besterforschte Siedlung der Kelten, die in jedem Buch über dieses Volk…
Die Kirche in Eintürnen-Berg ist von Weitem sichtbar und kann als Orientierungshilfe dienen. Es handelt sich um die Kirche Sankt…
Oberhalb Hundersingens an der Donau gibt es ein Freilichtmuseum, die sogenannte Heuneburg. Das dazugehörige Keltenmuseum liegt in dem Ort Hundersingen.…
Die Zeit der Kelten war ein bedeutender Teil der Geschichte Oberschwabens und ich möchte diesen Teil der antiken Geschichte der…
In Mengen und im Umkreis gibt es einige alte Kirchen, die Kirche im Stadtzentrum ist die Martinskirche. Das ursprüngliche Mengen,…
Die Stadt Bad Waldsee heißt nicht schon immer so, der Ursprung des Namens kommt von Walahse und dessen Ursprung deutet…