Categories: AllgäuAusflugsziele

Neuravensburger Weiher

Der Neuravensburger Weiher liegt fast am Fuße der Burgruine Neuravensburg und ist Teil eines Naturschutzgebiets.

Der Neuravensburger Weiher liegt im Einzugsgebiet von Wangen, unweit der Landesgrenze zu Bayern. Der See ist nicht natürlich entstanden, sondern er wurde um 1200 herum gestaut und angelegt. Man kann ihn vom Turm der Ruine Neuravensburg aus gut erkennen. Dieses alte Burggemäuer sollte man unbedingt auch besuchen, denn es ist eine der schönsten Ruinen der Gegend.

Neuravensburger Weiher – Eckdaten

Der kleine Weiher bietet sich für kleine Wanderungen an, denn dahinter befindet sich ein kleiner Wald und auch am südlichen Rand kann man entlang wandern, jedoch ist dieser Weg eine Sackgasse. Der Weiher ist rund zehn Hektar groß und nach Osten und Nordosten von Ried umgeben.  Er misst rund 400 Meter in der Länge (zusammen genommen) und knappe 300 Meter in der Breite. Die Uferlänge beträgt 1.850 Meter.

An der tiefsten Stelle misst der See etwas über vier Meter und darin stauen sich rund 180.000 Kubikmeter Wasser. Die Wasserqualität soll übrigens ausgezeichnet sein. Der Zulauf erfolgt über den Moosbach und den Zipfelgraben und das Wasser läuft vor allem über den Wiesenbach in die Obere Argen ab.

Alle zwei Jahre, zum Winter hin, wurde der Weiher entwässert, um auch den Schlamm zu entfernen. Nun will man das Wasser nur noch alle sechs Jahre ablaufen lassen. Der See ist Teil des Naturschutzgebietes, da hier seltene Flora und Fauna vorzufinden ist.

Angeln & Fauna im Neuravenburger Weiher

Der Weiher ist nicht in Privatbesitz, sondern gehört der Stadt Wangen. Der Angelsportverein e.V. Neuravensburg ist für diesen Weiher zuständig, in dem folgende Fische vorkommen: Hecht, Karausche, Karpfen (Gras- und Silberkarpfen), Rotauge, Rotfeder, Schleie, Weißfisch und Wels. Interessierte müssen sich demnach an den Angelverein wenden.

Ansonsten kann man am See Haubentaucher, Krickenten, Rallen, Rohrammer, Reiherenten, Schwäne, Schwarzhalstaucher, Tafelenten, Teichrohrsänger und Zwergtaucher beobachten.

Wo ist der Neuravensburger Weiher?

Südlich der Stadt Neuravensburg

  • GPS: 47.632067, 9.756891
Schwoable

Neueste Beiträge

Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher

Eine schöne kleine Tour ist die Wanderung von Wolfegg zum Stockweiher oder gegebenenfalls auch darüber…

5 Tagen ago

Kiechelhaus Ulm

Das Kiechelhaus in der Neuen Straße 96 in Ulm ist ein beeindruckendes historisches Gebäude mit…

2 Wochen ago

Wildbad Oggelshausen

Zwischen Oggelshausen und Tiefenbach führt der Haldenweg entlang des Federsee-Rieds. An einer Stelle ist ein…

3 Wochen ago

Uta von Uttenweiler und die Uta-Kapelle

Uta von Uttenweiler kommt nicht aus dem Ort, sondern gab ihm womöglich ihren Namen. Sicherlich…

4 Wochen ago

Uttenweiler und die St. Simon und Judas Kirche

Uttenweiler und die Geschichte seiner Kirche – beides eng verbunden mit der Seligen Uta. Am…

1 Monat ago

Pfarrkirche St. Mauritius und die Geschichte von Schemmerhofen

Schemmerhofens St. Mauritius-Pfarrkirche beherbergt Wandfresken aus dem Mittelalter. Aber Schemmerhofen gibt’s erst seit 1972. Die…

1 Monat ago