Federsee Steg in Bad Buchau

Der Federsee ist ein weltweit bekanntes Stückchen Natur, worüber ich schon öfter berichtet habe, in diesem Artikel geht es nur um Steg, der über das sumpfige Gelände zum eigentlichen Federsee führt.

Der Federsee ist ein großes Naturschutzgebiet in dem man Wandern, Entspannen oder Tiere beobachten kann. Der Steg des Federsees ermöglicht dies in bestauenenswerter Natur und dies nunmehr seit 100 Jahren.

Federsee bei Bad Buchau und der Federseeweg herum

Der Federsee verlandet mehr und mehr. Um diesen Vorgang aufzuhalten, werden die Zuflüsse zum Federsee gestaut. Es gibt auch einen Weg um den Großraum des Sees, dieser ist circa 16 Kilometer lang und führt durch folgende Ortschaften:

  • Bad Buchau
  • Oggelshausen
  • Tiefenbach
  • Seekirch
  • Alleshausen
  • Moosburg

Der Federsee und der Federseesteg in Bad Buchau

Man kann auf dem Steg des Federsees kleine Ruderboote ausleihen und damit “in See stechen”. Allerdings darf man nur innerhalb des mit Bojen gekennzeichnet Gebiets fahren. Das ist ein kleiner Kanal der vom Steg bis ungefähr zur Mitte des Sees führt. Diesen Service gibt es erst seit ein paar Jahren wieder, zuvor war es etliche Jahre untersagt worden. Vielen Tierfotografen, die hier auf dem Steg ihrem Hobby nachgehen, ist dies ein Dorn im Auge.

Die Farbe des Sees, mit seiner leicht grünlichen Färbung, hat seinen Grund in den Mikrobakterien, die den See bevölkern.
Das Ufer mit seiner Natürlichkeit ist der Lebensraum vieler Tiere, vor allem der Vögel, die dort ganzjährig leben oder vorbei ziehen.

Der Steg des Federsees dient den Ausflüglern auch als Tierbeobachtungssteg. Denn hier kann beispielsweise folgende Vogelarten sehen (wenn man Glück und Ausdauer) hat:

  • Schwarzmilan
  • Rohrweihe
  • Flussseeschwalbe
  • Lachmöwen
  • Trauerseeschwalbe
  • Starenschwarm
  • Graureiher
  • Blässhuhner
  • Haubentaucher
  • Stockenten
  • Wasserralle
  • Teichrohrsänger
  • Bartmeise
  • Rohrammer
  • Blaupfeil
  • Rohrolben

Der Steg des Federsees wurde 1911 errichtet. Auf über 1.000 Eichenstämmen, die in 10 bis 12 Meter Tiefe fußen, steht der Federsee Steg. Der Steg wurde bereits vier Mal seit seinem Bau erneuert, dennoch bleibt es ein Holzsteg, der auch einige Gefahren birgt. So ist vor allem bei Nässe etwas rutschig, man sollte hierbei vorsichtig sein.

Bilder vom Federseesteg in Bad Buchau

Hier ein paar Impressionen vom Steg des Federsees in Bad Buchau.

Es gibt einige Personen die auf dem Steg im Federsee viel Zeit für Fotos investiert haben. Einer davon ist der Fotograf Reim, welcher sehr schöne Fotos vom Federsee und seinen Bewohnern gemacht hat.

Der örtliche Naturschutzbund (Nabu) bietet Führungen über den Federseesteg in Bad Buchau.

Schwoable

Neueste Beiträge

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

2 Wochen ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

3 Wochen ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

4 Wochen ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

1 Monat ago

Burgstall Berg-Horb

Am Rande des Tals, in welchem Baienbach liegt, befindet sich ein Burgstall, dessen Geheimnisse noch…

1 Monat ago

Burg und Kirche Hailtingen | Truchessische Schulden und ziviler Ungehorsam

Hailtingen: Ein seit der Antike besiedelter Flecken Oberschwabens, der im Mittelalter in einen adeligen und…

2 Monaten ago