Bronner Mühle | Gedenkstein

Entlang des Donauwegs befindet sich ein Gedenkstein, der an die Familie des Müllers der Mühle von Bronnen erinnern soll.

Zwischen Friedingen an der Donau und Beuron entlang des Donau Rad- und Wanderwegs, befindet sich ein großer Findling mit einer Erinnerungsplakette. Dort stand einst eine Mühle.

Gedenkstein Mühle Bronnen

Zerstörung der Mühle von Bronnen

Die Mühle von Bronnen war bewohnt, als in der Nacht vom 17. Oktober 1960 eine Geröllmasse aus dem Felsen herausbrach und sich genau an dieser Stelle ihren Weg 15 Meter tief ins Tal bahnte. Auf einer Distanz von 200 Metern Länge rutschte der Hang ab und begrub mit etwa eine halbe Million Tonnen Geröll alles unter sich. Ein Blick nach oben lässt noch erahnen, wie viel Landmasse damals nach gestürzt sein muss.

Die Müllersfamilie Frey bewirtschaftete die Mühle damals. Die Eltern, Hugo und Paula, und ihr Sohn, Walter, kamen bei der Naturkatastrophe ums Leben. Zwei weitere Kinder der Freys überlebten den Erdrutsch. Die 16-jährige Tochter war zu dem Zeitpunkt nicht anwesend und das jüngste Kind wurde mit seinen sechs Jahren gerettet. Die Überlebenden wurden zu Verwandten in die Schweiz gebracht.

In der Nacht wurde das Geräusch zwar vernommen, aber erst am Morgen wurde die Katastrophe durch den Jäger entdeckt. Die Suche nach Überlebenden gestaltete sich schwer, weil sich immer noch Felsbrocken aus dem Berg lösten und herabfielen. Die alarmierte Feuerwehr konnte nach beigebrachtem Wissen über die Räumlichkeiten nur noch eines der Kinder retten.

Der Erdrutsch war schon eine Weile im Gange, denn schon acht Jahre zuvor wurden Risse gefunden. Die starken Niederschläge des Jahres 1960 ließen die Felsen dann alle auf einmal abrutschen.

Mühle von Bronnen

Die Mühle stand für einige Jahrhunderte an diesem Platz. Sie wurde im Auftrag des Herrn von Bronnen gebaut. Im Jahr 1409 wurde die Mühle zusammen mit der Burg und der Stadt Mühlheim von den Herren von Bronnen an die Herren von Enzberg verkauft. Im Jahr 1919 wurde sie an das Kloster Beuron veräußert.

Dort wo die Mühle bis 1960 stand, wurde im Jahr 2002 ein unbearbeiteter Findling mit einer Plakette versehen.

Wo befindet sich der Gedenkstein?

  • GPS: 48.023743, 8.965573
Schwoable

Neueste Beiträge

Weihnachts-, Nikolaus- und Adventsmärkte in Oberschwaben 2025

Übersicht über die wichtigsten Weihnachts- und Adventsmärkte in Oberschwaben. Wenn der Winter beginnt, dann freuen…

2 Wochen ago

Die Gruselnacht von Ertingen

Aus Ertingen kommen besonders viele der alten Legenden, die zudem einen ausgewiesenen Gruselfaktor haben. So…

4 Wochen ago

Staufer versus Welfen 2 | Diplomatie, Bürgerkrieg und ein Mord

Seit dem Tod der Salier ringen vor allem Welfen und Staufer um die Königswürde im…

1 Monat ago

Staufer versus Welfen 1 | Schwäbische Familien im Streit um den Thron

Es war ein Konflikt zweier Familien um die Königskrone im Heiligen Reich Deutscher Nation: Staufer…

2 Monaten ago

Der Erste Konstanzer Bistumsstreit zu Beginn des 15. Jahrhunderts

In einer Zeit voller Intrigen und anhaltendem Ringen um Macht ist der Bischofsstuhl in Konstanz…

2 Monaten ago

Siggener Höhe und die Oskar-Seiler-Eiche

Eine prachtvolle Aussicht genießt man von der Siggener Höhe aus. Und das Wohmobil kann man…

2 Monaten ago