Wie viele Städte in Oberschwaben, so hat auch Bad Buchau ein Thermalbad. Dieses trägt den Namen Adelindis Therme.
Die Stadt hat nicht ohne Grund das Prädikat Bad bekommen, wie auch Bad Waldsee oder Bad Schussenried, bedarf es dafür einiger Bäder. Der Federsee ist nicht das einzige Highlight in Bad Buchau. Das Bad in Bad Buchau ist auch ein Werbeeffekt und zieht wie in anderen Städten der Region Oberschwaben, Kur- und Wellnessgäste an.
Das Baden im Thermalwasser soll eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Die Wasserwerte des Bads findet man weiter unten.
Die Therme in Bad Buchau bietet eine Menge an Freizeitaktivitäten und vor allem Wellness. Dabei stehen die Kurgäste dem in Nichts nach, denn es gibt abgestimmte Therapien für vielerlei Beschwerden.
So gibt es neben der Wasserwelt, also der Badelandschaft, auch noch
Natürlich bietet die Adelindis Therme in Bad Buchau noch mehr, bspw. die Eventsauna, welche jeden letzten Freitag im Monat stattfindet. Das natürlich bei einer Wassertemperatur, die mit ungefähr 30° C bis 38° C auch das Schwimmen außerhalb der Halle erlaubt.
Das Wasser für die Therme in Bad Buchau kommt aus ungefähr 800 Metern Tiefe, weswegen es so warm ist. Tatsächlich kommt das Wasser mit knappen 50° C ans Tageslicht und enthält auch Schwefel und gelöste Salze, die eine positive Wirkung verstärken.
Insgesamt bietet die Therme neun Becken auf über 1.100 Quadratmetern:
Spezielle Bäder sind
Die sogenannte Gesundheitswelt in Bad Buchau ist ein Wellness- und Beautyberich. Dafür sorgen Duftoasen, Therapiebecken, Sprudelquellen, Kaminecken, Saunen und Ruheräume. Mit medizinischen Bädern entlastet man nicht nur die Psyche, sondern auch die Muskeln und Gelenke. Positiv wirkt das warme Wasser und die entspannende Szenerie auf das Immunsystem und den Stoffwechsel.
Es gibt verschiedene Ruheräume, welche jeweils unterschiedlich ausgestattet sind.
Entspannungsfelder sind folgende:
Saunalandschaft in Bad Buchau
• Bio-Birkensauna (textil) 65-70°C und 10-20 % Luftfeuchtigkeit in der Thermenlandschaft
• Caldarium: Duft-Dampfbad bei 60 bis 65°C und 100 Prozent Luftfeuchtigkeit in der Therme
• 7 weitere Saunen in der Saunalandschaft: Erdsauna (95 °C, 5-10%), Finnische Sauna (90 °C, 3-10%), Keltensauna (85 °C, 3-30%), Blockhaus-Sauna (85 °C, 3-10%), Eukalyptus-Sauna (65 °C, 10-20%), Sanarium (55 °C, 35-50%) und die Kommunikationssauna auf dem Dach (65 °C)
Zudem gibt es eine große Auswahl an Massagen – von Kopf bis Fuß.
Natürlich ist man auch hier – wie in ganz Oberschwaben – von der Wirkung von Kneipp-Kuren überzeugt. So gibt es Wassertreten und Armbäder.
Wasserwerte des Bad Buchauer Thermalbad: Adelindis Therme
Preise und Öffnungszeiten der Adelindis Therme Bad Buchau
Die Preise für die Massagen und Bäder habe ich bereits eingefügt, daher hier noch die Standard-Eintrittspreise.
Darüber hinaus gibt es Wohlfühltage, die von knappen 85 Euro bis 185 Euro gehen. Ermäßigungen gibt es auch.
Geöffnet ist das Thermalbad an folgenden Tagen:
Die Sauna ist wie folgt geöffnet:
Ein bezaubernder kurzer Rad- oder Wanderweg führt entlang des Flusses Kanzach. Eine kurze, einfache und…
Der Haslacher Weiher ist ein wichtiges Gewässer der oberschwäbischen Feuchtgebiete und wurde über die Jahrhunderte…
Der Ort Möllenbronn an der Steinach und seine kleine Kapelle, die auf eine kurze Pause…
In Rißtissen steht das Stauffenberg’sche Schloss, wo zuvor schon andere Herrschaftshäuser standen. Der kleine Ort…
Der lange Weg des Schwarzpulvers nach Europa begann in China und fand sein militärisches Debüt…
Südlich von Eberhardzell liegt Ritzenweiler mit seiner barocken Wendelinus Kapelle. Ein kleines Barockidyll liegt prätentiös…