Allgemein

Montfortfest | Tettnanger Kinder- & Heimatfest 2018

Über das Wochenende vom 29. Juni bis zum 1. Juli findet in Tettnang das beliebte Kinder- und Heimatfest, auch Montfortfest…

7 Jahren ago

Legende der Gründung von Ochsenhausen

Das Kloster Ochsenhausen soll einer Legende nach, aufgrund eines Schatzes gegründet worden sein. Das Kloster Ochsenhausen wurde im 11. Jahrhundert…

7 Jahren ago

Die Legende vom Schrättele

Die oberschwäbische Legende vom Schrättele. Erzählung und Deutung. Das Schrättele ist heute Teil der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet und gilt als Hexe.…

7 Jahren ago

Bilder Umzug Narrensprung Alttann

Einige Bilder vom Fasnetsumzug (Narrensprung) in Alttann. Am Sonntag, den 14. Januar fand in Alttann der Narrensprung statt. Die Bilder…

8 Jahren ago

Frèhliche Weihnachta ond an Guata Rutsch ins Neie Joar!

Frèhliche Weihnachta ond an Guata Rutsch ins Neie Joar! Mir sähet oder läset uns denn näxsch' Joar widder! Mit diesem…

8 Jahren ago

Reformation & Bauernkrieg – Teil V: Alte & neue Ordnung

Die Revolution von 1525 war vorbei und der Adel und die Geistlichkeit haben triumphiert - die alte Ordnung schien wieder…

8 Jahren ago

Reformation & Bauernkrieg – Teil IV: Revolution 1525

Die Reformation hat die Freiheitsbestrebungen angestoßen, die sich in der Revolution von 1525 blutig Bahn brechen. Schon in den Jahren…

8 Jahren ago

Reformation & Bauernkrieg – Teil III: Bauernhaufen & Zuspitzung

Die Revolution von 1525: Die oberschwäbischen Bauernhaufen bildeten sich gegenüber dem Schwäbische Bund unter dem Bauernjörg. Die Vorgeschichte (Teil I)…

8 Jahren ago

Reformation & Bauernkrieg – Teil II: Luther, Müntzer & die Bauernverfassung

Wer waren die Hauptakteure im Bauernkrieg und der Reformation? Und wie war ihre Wirkung in dieser Zeit? 500 Jahre nach…

8 Jahren ago

Reformation & Bauernkrieg – Teil I: Die Vorgeschichte

Die Vorgeschichte des Bauernkriegs: Von Leibeigenschaft, dem Bundschuh und der Urkunde von Ochsenhausen. Der sogenannte deutsche Bauernkrieg im Jahre 1525…

8 Jahren ago